Monatsarchiv: März 2014

Programm der Gedenk- und Befreiungsfeiern 2014

Anlässlich der 69. Wiederkehr der Befreiung der Häftlinge findet die Gedenk- und Befreiungsfeier am Sonntag, den 11. Mai 2014, von 11.00h – ca. 13:00h in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Jährlich nehmen zwischen 10.000 und 15.000 Menschen aus ganz Europa und Übersee … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Programm der Gedenk- und Befreiungsfeiern 2014

Präsentation von studentischen Entwürfen für eine mögliche Neugestaltung des Außenbereichs der KZ-Gedenkstätte

Am Dienstag, 28. Jänner 2014 präsentierten Studierende der Architektur und Raumplanung der TU Wien im Bundesministerium für Inneres ihre Entwürfe für eine Außengestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen vor einem ausgewählten Fachpublikum und AkteurInnen aus der Region. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen befindet sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Präsentation von studentischen Entwürfen für eine mögliche Neugestaltung des Außenbereichs der KZ-Gedenkstätte

Schließung von Teilbereichen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am 11. März 2014

Aufgrund einer geschlossenen Veranstaltung bleiben am 11. März 2014 das Besucherzentrum ab 11 Uhr und das Museumsgebäude ab 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geschlossen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Schließung von Teilbereichen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am 11. März 2014

Wintersperre von Teilbereichen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Aufgrund der Wintersperre ist der Bereich der Todesstiege von 5. November 2013 bis Ende März 2014 nicht begehbar.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wintersperre von Teilbereichen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Stollen der Erinnerung. Zwangsarbeit und KZ in Steyr

Am Mittwoch den 27. November 2013 besuchte das Archiv der KZ-Gedenkstätte Mauthausen die Ende Oktober eröffnete Ausstellung „Stollen der Erinnerung. Zwangsarbeit und KZ in Steyr“ über das KZ-Münichholz und ZwangsarbeiterInnen in Steyr.  Durch die Ausstellung führten Karl Ramsmaier, vom Mauthausen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Stollen der Erinnerung. Zwangsarbeit und KZ in Steyr

Aktivitäten des GRSÖ 2013

     „Aktivitäten des GRSÖ 2013“ 2.Mai 2013 Cafe Siebenstern, Wien: Lesung anlässlich der Präsentation des Buches „Herrn Max und einen Milchkaffee, bitte. Erinnerungen an den span. Bürgerkrieg“ von Peter Liszt und Aaron Sterniczky, Verlag Lex Liszt 26. Oktober 2013 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Aktivitäten des GRSÖ 2013