MAUTHAUSEN

Erinnerungsstraße 1, A-4310 Mauthausen

lageplan

Öffnungszeiten

1. Februar bis 31. März sowie 1. Oktober bis 15. Dezember täglich von 8 bis 16 Uhr (Einlass bis 15 Uhr);

1. April bis 30. September täglich von 8 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie folgt erreicht werden:

Linienbus: Von Linz (z.B. Hbf.) nach Mauthausen, Haltestelle Hauptschule, Ortsteil Ufer.
Bahn: Von Wien, Salzburg oder Linz über die Westbahnstrecke nach St. Valentin (Bhf.); von dort mit dem Regionalzug nach Mauthausen (Bhf.).

Für Informationen bezüglich der Bahnverbindungen verweisen wir Sie auf folgende Websites:
http://www.oebb.at
http://www.bahn.de

Die Wegstrecke vom Bahnhof oder von der Bushaltestelle in Mauthausen zur KZ-Gedenkstätte kann zu Fuß oder mittels Taxi (5 bzw. 3 km) zurückgelegt werden. Das Besucherzentrum befindet sich rechts von der Zufahrtsstraße kurz vor der Gedenkstätte.

Information & Anmeldung

Montag bis Freitag, jeweils 8 bis 16 Uhr;
Tel.: +43-7238-2269, Fax: +43-7238-2269-40

besucherzentrum

Informations- und Begleitprogramme

Zu besichtigen sind die erhalten gebliebenen historischen Bauten und Anlagen, der Steinbruch Wiener Graben mit der „Todesstiege“, sowie mehr als 20 nationale Monumente. Darüber hinaus gibt es mehrere Ausstellungen. Historisches Dokumentationsmaterial, Artefakte, Devotionalien sowie verschiedene Zeitzeugenberichte auf Video ergänzen die zeitgeschichtliche Dokumentation auf anschauliche Weise.
Die Ausstellungen sind modular aufgebaut und können je nach vorhandener Zeit und Interesse eigenständig oder im Rahmen einer begleiteten persönlichen Betreuung erkundet werden.

Begleitprogramme

· Audio-Guides: Alternativ zur persönlichen Betreuung stehen Tonbänder in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Sie können kostenlos nach Leistung eines Einsatzes von € 40,- pro Gerät entlehnt werden; der Einsatz wird bei Retournierung rückerstattet. Dauer des Rundganges: ca. 1 ¼ Stunden.

· Familienführungen: Samstag, Sonntag und an Feiertagen um 14 Uhr, Dauer: ca. 1 ½ Stunden,
max. 30 Personen (Unkostenbeitrag pro Teilnehmer/in)

· Überblicksführungen durch den historischen Teil der Anlage in deutscher und englischer Sprache, max. 30 Teilnehmer/innen (Gruppenpauschale), Dauer: ca. 1 ½ Stunden, jederzeit nach Voranmeldung

Zur Registrierung für neue Benutzer
Zum Login für registrierte Benutzer

· Begleitprogramme für Schulklassen: Die Vermittlungsprogramme sind dialogorientiert und themenzentriert. Auf die Vorbildung der Schülerinnen und Schüler, die individuellen Interessen und deren Alter wird besonders eingegangen. Max. 30 Teilnehmer/innen. Dauer: ca. 2 Stunden. Voranmeldung erforderlich und kostenlos.

Filmvorführungen

Die Dokumentation „Mauthausen Rückkehr unerwünscht“ wird in deutscher, englischer, italienischer oder französischer Sprache zu jeder vollen Stunde gezeigt. Zwei Stunden vor Schließung findet die letzte Vorführung statt. Der Besuch ist kostenlos. Dauer: 45 Minuten.

Anfrage Filmvorführung

Den Film können Sie aber auch unter dem Link „Besuchsvorbereitung“ online abrufen.

Weiterführende Literatur

Weiterführende bzw. fachspezifische Literatur zum Themenkomplex NS-Zeit, Mauthausen et cetera kann in der Buchhandlung im Besucherzentrum in verschiedenen Sprachen käuflich erworben werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s